Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Angaben finden Sie im Impressum.

2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Ich bin nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

3. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung
Ich biete auf meiner Webseite Informationen für Interessenten und Klienten meines Coachingangebots an
Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten, die Sie mir über meine Webseite mitteilen (z. B. Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse) werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten zur Verfügung gestellt haben.

3.1 E-Mail-Formular
Treten Sie per E-Mail mit mir in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit einer einfachen und schnellen Kontaktaufnahme anzubieten, um Ihre Fragen und Anliegen beantworten zu können.

3.2 Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch meiner Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem sowie die von Ihnen betrachteten Seiten.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt nur, wenn dies für den Zweck der Logfiles (z.B. Abgabe elektronischer Einwilligungserklärungen) erforderlich ist.
Die Erhebung der Logfiles dient der Protokollierung abgewehrter oder schadhafter Webseitenzugriffe, der Sicherstellung forensischer Tätigkeiten und der Sicherheit und Stabilität meiner Webseite.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung meiner Webseite.

3.3 Cookies
Ich nutze für den Betrieb meiner Webseite essentielle Cookies, um die technische Funktionsfähigkeit meiner Webseite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Cookies werden gemäß Ihrer Cookie Einstellungen zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Ständige Cookies, die in Protokolldateien Informationen über die Aktivitäten auf dieser Webseite sammeln, werden nur eingesetzt, um besser verstehen zu können, wie die Webseite verwendet wird und um eventuell vorhandene technische Probleme zu lösen. Sie dienen ausschließlich der Analyse der Webseiten-Verwendung.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website voll umfänglich nutzen können.
Essenzielle Cookies dienen der Steuerung während Ihres Besuchs auf meiner Webseite und sind notwendig, damit Sie bspw. durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ist es, Ihnen eine Webseite bereitzustellen und diese funktional zu gestalten.

4. Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Grundsätzlich bitte ich Sie, mir nur Daten mitzuteilen, die für den jeweiligen Zweck (z. B. Vertragsbegründung) notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Falls es eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Mitteilung der Daten gibt und Sie dies verweigern, kann daraus folgen, dass wir keinen Vertrag schließen können.

5. Ihre Rechte
Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit können Sie bei mir geltend machen. Sofern die Datenverarbeitung auf einer allgemeinen Interessenabwägung beruht, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen diese Datenverarbeitung zu, wenn sich aus Ihrer persönlichen Situation Gründe gegen eine Datenverarbeitung ergeben.
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung).

6. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

8. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Beruht die Datenverarbeitung auf einer allgemeinen Interessenabwägung, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen diese Datenverarbeitung zu, wenn aus Ihrer persönlichen Situation Gründe gegen eine Datenverarbeitung sprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und an alexandra@beratung-weitblick.com gerichtet werden.




Unternehmen
Kontakt